Beschreibung
Augustusplatz 7, Leipzig – Zentrum
Als eines der zwei ersten Hochhäuser entstand im Jahr 1928/29, nach amerikanischem Vorbild des Architekten Otto Paul Burghardt, dieses imposante Gebäude am Rande des südöstlichen Promenadenrings am Leipziger Augustusplatz. Vis-a-vis liegen die Universität mit dem neu errichteten Campus und das weltberühmte Gewandhaus. Durch seine Lage am Leipziger Ring bietet das Gebäude eine hervorragende Erreichbarkeit sowohl mit öffentlichem Nah- und Fern- als auch mit dem Individualverkehr.
Der 56 Meter hohe Turmbau mit 13 Geschossen und zwei siebengeschossigen Seitenflügeln beeindruckt durch seine sachliche Ästhetik in Stahlbetonskelettbauweise. Die Fassadenverkleidung bestand aus Muschelkalkstein. 1998/99 wurde das Objekt erstmals umfassend saniert. Die SBP Bauprojekt GmbH modernisierte das Gebäude im Auftrag der Leipziger Stadtbau AG in den Jahren 2013/2014. Den Anforderungen der Nutzer entsprechend wurde eine Fläche von ca. 8.000 m² revitalisiert. Heute befindet sich die Verwaltung der Leipziger Stadtwerke in dem Europahaus.