Beschreibung
Hainstr. 16-18, Leipzig – Zentrum
Das Hôtel de Pologne ist ein 1847–1848 erbautes ehemaliges Hotel in der zentral gelegenen Hainstraße. Das dreizehnachsige Gebäude war zur Zeit seiner Erbauung mit 130 Zimmern das größte Hotel der Stadt. Nach einer wechselvollen Geschichte und einem fünfzehnjährigem Leerstand wurde das Haus von 2011 bis 2014 denkmalgerecht saniert. Zur Bestands- und Werterhaltung des ehemaligen Hotels diente maßgeblich der Spezialtiefbau. Aufgrund der hohen bodenmechanischen Anforderungen setzte dieser den Grundstein für eine erfolgreiche Revitalisierung und Sanierung des Objektes. Weiterhin war es in diesem Projekt vor allem die Umstrukturierung der Nutzung in Verbindung mit der Wiederherstellung des Urzustandes der baukünstlerischen Elemente, welche eine Herausforderung darstellte. Heute ist das Objekt durch eine dreiteilige Nutzung gekennzeichnet. Im Erdgeschoss entstanden Einzelhandelsflächen und ein Café; die oberen Geschosse werden als Büro- und Tagungszentrum genutzt. Die imposanten Ballsäle werden als Veranstaltungsräume dem breiten Publikum zur Verfügung gestellt. In enger Zusammenarbeit mit Kunsthistorikern und dem Amt für Denkmalschutz in Leipzig konnte ein beeindruckendes Ergebnis erzielt werden, welches im Jahr 2014 mit einer Anerkennung im Rahmen des Hieronymus-Lotter-Preises für Denkmalpflege beehrt wurde.